Seit Jahrzehnten haben Krankenkassen in Dr. Langhoff einen kompetenten
und verläßlichen Fachberater. Der promovierte Philologe fordert mehr
Ideologie-Freiheit im Tai Chi (Taiji Quan) und Qigong. Er berät gern zu
Akkreditierung, Zertifizierung und
ZPP-Anerkennung. Der langjährige Leiter des Zentral-Verbandes DTB ist als renommierter Experte einschlägig ausgewiesen für seine wissenschaftlichen, stil-übergreifenden Hintergrund-Infos. Alles enorm
hilfreich in der mit Lobbyismus, Okkultismus und Heilslehren
durchsetzten
"Szene". Neu:
Taiji Qigong Ausbildung Krankenkassen. FAQ
DDQT.
Thema DDQT.
Christine und ihr Weg - viel Glück weiterhin !!: Qigong Tai Chi Ausbildung Hannover Hamburg
Bericht von Horst (Bereich Reha): Tai Chi Ausbildung Lübeck
Thema DDQT. Siehe Download Stundenbilder Taijiquan Qigong des Bundesverbandes DTB e. V. und Ausbildung Taijiquan Qigong Göttingen .
Christine und ihr Weg - viel Glück weiterhin !!: Qigong Tai Chi Ausbildung Hannover Hamburg
Bericht von Horst (Bereich Reha): Tai Chi Ausbildung Lübeck
Vor einigen Jahren berichtete auch die "Stiftung Warentest" über diese chinesischen Gesundheitsübungen. Dabei mußte die Redaktion naturgemäß viele wichtige Themenbereich ausklammern - z. B. solche, die besonders die Lehrerausbildung und nachprüfbare Standards beinhalten. Dies wird verdeutlicht am Thema Yang Chengfu Tai Chi Center.
Bei der ZPP kann man seine Kurse für Prävention unabhängig vom Beruf prüfen lassen. Der Nachweise von genügend Erfahrung im Unterrichten ist besonders einfach bei den DTB-Kursen, da die Nachweise für Unterricht offiziell dokumentiert sind. DTB-Übungsleiter brauchen also keinen bestimmten Beruf aus dem Bereich Gesundheit/ Soziales. Jeder Beruf wird von der ZPP anerkannt.
Kursleiter-Tätigkeit: Die 200 Stunden nachgewiesener Unterrichtstätigkeit im Qigong oder Tai Chi für ZPP-Kursleiter stellen also nie ein Problem dar. Auch die Stundenbilder sind kein Problem, da Vorlagen kostenlos beim Dachverband erhältlich sind.
DTB-Kurse sind geeignet für alle, denen Sachlichkeit und solide Körperarbeit wichtiger sind als Esoterik-Klischees und Guru-Nimbus. Schon mit vier Intensivwochen für 1000 Euro hat man bei der bundesweiten DTB-Lehrerausbildung eine wichtige Vorstufe für die begehrte ZPP-Zertifizierung erlangt. Mit Bildungsprämie zahlt man nur 500 Euro. Künftig ist jedoch durch veränderte GKV-ZPP-Vorgaben mit Zusatzmodulen zu rechnen. Mit dem DTB-Service der "Standardisierten Konzepte", die von der ZPP bundesweit anerkannt sind, ist die Zulassung in der Regel dann nur eine Sache von wenigen Tagen! Dieses "Know-How" wird daher auch gern von Mitgliedern anderer Verbände nachgefragt. Eine Aufstellung über die Kosten der Zusatz-Module und Infos zu ECTS-System, QDR-Rahmen, TCM-Schulung und westliche Schulmedizin beim Taijiquan Qigong Verband.
Der DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff ist national und international renommiert für seine passionierte Forschungstätigkeit im Bereich östliche Gesundheitsförderung, Meditation und Kampfkunst. Mehr zur Biographie, den "Credentials", Referenzen, Artikeln und Reviews des Experten auf seiner Homepage.
Prinzipiell kommt jeder für eine Zulassung infrage, auch wenn man nicht den geforderten Beruf als Primärqualifikation hat. Dabei helfe ich gern weiter.
Was man wissen sollte: Der DTB erkennt nicht alle Fortbildungen von allen Tai-Chi-Anbieter an. Im Einelfall empfiehlt sich zuvor eine Rücksprache. Des öfteren hapert es bei anderen Anbietern an der Anatomie. Anschauliche Skelett-Darstellungen von Physiotherapeut Volker Albrecht (Uni Regensburg: Tai Chi Körperstruktur.
Die Zulassung von Tai-Chi-Lehrern bei den Krankenkassen ist im DTB kostenlos. Auch die Zertifizierung durch Dr. Langhoff kostet nichts. Zwei Hürden sind zu überwinden: Zum einen werden nur bestimmte Berufe von den Krankenkassen als sogenannte Primärqualifikation anerkannt und zum anderen muss eine Tai-Chi-Ausbildung absolviert werden, die neben einer Dauer von 2 Jahren noch eine bestimmte Stundenzahl aufweisen muss. . Ausbildungen verantwortungsvolle Anbieter umfassen ohnehin mehr Stunden. So muss man beim Dt. Dachverband ja vor den Präsenzseminaren den Lehrinhalt zunächst im Heimstudium erlernen, sodass schon dadurch für jeden eine wesentlich höhere Stundenzahl zustande kommt.
Die Analogie zur Yoga-Ausbildung wurde im DTB von anfang an für gut befunden und mitgetragen. Andere Verbände wie der DDQT halten eine Stundenzahl von weniger als 500 USTD für ausreichend. Ihre Lehrer werden offenbar (wie man den folgenden Zitaten entnehmen kann) von Krankenkassen vermehrt abgelehnt. Das ist beim DTB ausgeschlossen, weil der DTB seit langem diese hohe Stundenzahl für sehr sinnvoll hält.
Lehrer des
DDQT werden aus diesen beiden Bereichen von Krankenkassen vermehrt
abgelehnt - mit dem Hinweis auf die nicht ausreichende Stundenzahl. Die
öffentliche Reaktion des DDQT in seinem Newsletter 2 zeigt, dass diese
hohe Stundenzahl für nicht nötig befunden wird.
In den vergangenen Monaten haben vermehrt Betriebskrankenkassen (BKK)
und AOK qualifizierten Taijiquan- und Qigong-Lehrern oder -Kursleitern
die Anerkennung verwehrt oder gar aberkannt. Dies geschieht zum Einen,
weil BKK und AOK eine andere Lesart des aktuellen Handlungsleitfadens
für Präventionsangebote als die VdAK-Kassen umsetzen (Grundberuf + 500
Std. Ausbildung analog Yoga), zum Anderen, weil sie vermehrt auf
zentrale Datenbanken setzen, die Einzelfallentscheidungen nicht mehr
flexibel handhaben. www.ddqt.de/pdf/DDQT-News2.pdf
Mehr im Vortrag über das Thema
DDQT
Krankenkassen.
Auch die Hoffnung auf Einzelfall-Entscheidungen/ Ausnahmen spielt daher für die beim DTB ausgebildeten Lehrer mit Primärqualifikation nach § 20 keine Rolle.
Update DDQT Krankenkassen und Dt. Taichi-Bund
Der jahrzehntelange Einsatz von mir und meinem DTB-Team für
Gesundheitsbildung, Anatomie und Physiologie stößt bekanntlich beim DDQT
nicht auf ungeteilte Zustimmung. Dazu gehört auch unsere enge
Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, die bis ins Jahr 1988
zurückreicht.
Meine 1988 begonnene Tätigkeit als Fach-Berater in den Medien hat
bislang zu wohl vielen hunderten von Artikeln über Taijiquan und Qigong
geführt - zusätzlich zu den vielen Berichten bei Krankenkassen erwähne
ich hier Stiftung Warentest, Stern, GEO-WISSEN, Krankengymnastik. Ein
Haupt-Thema Transparenz, Qualitätssicherung unt Teilnehmerschutz im
Bereich Lehrer-Ausbildung mit Qualitätssiegel s. DDQT Krankenkassen .
Ein Thema ist Enspannung und Stressabbau - s. Tai Chi Entspannung
Update Krankenkassen Qualitätssiegel und Datenbank
Das Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. ist als Fachschule für berufliche
Weiterbildung anerkannt von Spitzenorganisationen der Krankenkassen. Bei
vielen Krankenkassen wird besonders der DTB-Einsatz für
Entmystifizierung, Wissenschaft und Forschung gutgeheißen - s. unsere
Auffassung von Qi ohne jede Esoterik und Mystik! Siehe auch Qigong .
Update Krankenkassen Qualitätssiegel und Datenbank
Die vielen engen und vertrauensvollen Kontakte zu den gesetzlichen
Krankenkassen begründen sich u. a. auf der Mitgliedschaft im
Weiterbildung Hamburg e. V., wodurch deutschlandweit Standards
garantiert werden und anderseits auf unser Wissensdatenbank, die allen
Krankenkassen-Mitarbeitenden zur kostenlosen Verfügung steht.
Der DTB tritt seit seiner Gründung 1996 für möglichst hohe Standards bei
der Ausbildung und Anerkennung der Lehrkräfte bei den Krankenkassen ein.
So betreibt der DTB seit langem eine Überzeugungsarbeit bei den
Krankenkassen, um die Stundenzahl einheitlich auf 500 Stunden zu
erhöhen, wie es beim Yoga ist. Auch empfiehlt der DTB den Kassen seit
langem, strikt vorzugehen und Einzelfall-Entscheidungen nicht
vorzunehmen.
Zu diesem Zitat bekommen wir des öfteren irritierte Anfragen aus der
deutschen Lehrerschaft - der DTB kennt KEINE Krankenkasse, die nur das
DDQT-Gütesiegel akzeptieren würde: "Manche Krankenkassen akzeptieren nur
das Gütesiegel des DDQT. Der Dachverband leistet eine deutschlandweite
Lobbyarbeit. Seine Mitglieder sind Vereine und Ausbildungsinstitute. Die
Arbeit des DDQT kommt allen Taijiquan- und Qigong-Übenden zugute. Das
TQN ist Gründungsmitglied des DDQT und finanziert dessen Arbeit durch
einen kräftigen Mitgliedsbeitrag. "
http://www.taijiquan-qigong.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=44
. Siehe auch DDQT Gütesiegel.
Als Ansprechpartner unseres Arbeitskreises "Transparenz im
Gesundheitswesen" werde ich häufiger von Krankenkassen aus ganz
Deutschland um Stellungnahmen gebeten zur Qualifikation von Anbietern.
Dazu gehören auch Lehrer aus dem DDQT-Umfeld.
Update DDQT Ausbildung DDQT als Bremser?
Bekanntlich hatten die Krankenkasssen eine Anhebung der Stundenzahl im
Bereich Taijiquan und Qigong von 250 Stunden auf 500 Stunden, wie sie
beim Hatha Yoga gelten. Die Umsetzung so wünschte sich der DDQT lt
Presseberichten solle möglichst drei bis fünf Jahre dauern. Anders der
DTB - er begrüßte die Pläne der Krankenkassen ausdrücklich. Quelle:
http://www.tqj.de/TQJ-Web-alt/Aktuell/aktuell-haupt.html
Update DTB Krankenkassen
DDQT Krankenkassen
Der DTB-Arbeitskreis "Transparenz im Gesundheitswesen" ist bundesweit
auf breite Zustimmung gestoßen. Bei Taiji-Qigong-Treffen sind häufig
auch Mitarbeitende von Krankenkassen dabei. Es werden bundesweit Frages
der Qualitätssicherung und des Teilnehmerschutzes diskutiert und
verbesserte Konzepte entwickelt.
Dies ist eine Initiative des Dt. Taichi-Bundes, die von den
vertrauensvollen, langjährigen Krankenkassen-Kontakten profitiert.
Viele Diskussionen zwischen Lehrern im DDQT kreisen seit dessen Gründung
im Jahre 2002 um die Thematik Krankenkassen. Diese haben im Bereich
Taijiquan und Qigong Verfahren entwickelt, die ich sehr genau kenne, da
ich seit 1988 bereits damit befasst bin. Die Standards der 1990
gegründeten Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum und die Standards des
daraus 1996 entstandenen Dt. Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und
Qigong e. V. hängen ja mit den Vorgaben der Krankenkassen eng zusammen.
Update DDQT Krankenkassen
Bekanntlich hatten die Krankenkasssen eine Anhebung der Stundenzahl im
Bereich Taijiquan und Qigong von 250 Stunden auf 500 Stunden, wie sie
beim Hatha Yoga gelten. Die Umsetzung so wünschte sich der DDQT lt
Presseberichten solle möglichst drei bis fünf Jahre dauern. Anders der
DTB - er begrüßte die Pläne der Krankenkassen ausdrücklich. Quelle:
http://www.tqj.de/TQJ-Web-alt/Aktuell/aktuell-haupt.html
Update DTB Krankenkassen
DDQT Krankenkassen
Der DTB-Arbeitskreis "Transparenz im Gesundheitswesen" ist bundesweit
auf breite Zustimmung gestoßen. Bei Taiji-Qigong-Treffen sind häufig
auch Mitarbeitende von Krankenkassen dabei. Es werden bundesweit Frages
der Qualitätssicherung und des Teilnehmerschutzes diskutiert und
verbesserte Konzepte entwickelt.
DTB Heimstudium Zusatz-Stunden überher
Sören schreibt: "Herzlichen Dank an den Dachverband. Nachdem ich vorgestern meine Dokumente zur Lehrerausbildung Tai Chi hochgeladen hatte, kam heute morgen schon die Mail, dass "ich drin sei"! Soooo einfach hatte ich mir das denn doch nicht vorgestellt - obwohl die Stundenbilder schon vom Verband komplett erstellt worden waren. Nun gibt es endlich bezuschusste Kurse in meinem Bereich Kiel und Lübeck. Danke noch einmal für die gute und erfolgreiche Hilfestellung." Sörens Website-Review hier: Tai Chi Lübeck Kiel Ausbildung.
Viele Organisationen für chinesische Gesundheitsübungen werben bei ihrer Lehrerausbildung mit einer Anerkennung durch die Krankenkassen. Wer die begehrte ZPP-Zulassung erhält, kann Präventionskurse anbieten, bei denen die Teilnehmenden bis zu 100% der Kursgebühren von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. Doch wenn Verbände bzw. ihre Schulen unseriös und unprofessionell arbeiten, wird der Absolvent von der ZPP abgelehnt.
Interessierte sollten sich beraten lassen - etwa bei Dr. Stephan Langhoff, dem Geschäftsführer des DTB-Dachverbandes. Er betont: "Kein Antragsteller von DTB-Kassen-Ausbildungen wurde je von der ZPP abgelehnt".
Viele beim DTB zu Lehrern Ausgebildete haben als Anfänger selbst von Kassen geförderte Tai-Chi-Kurse oder Qigong-Kurse besucht. Jeder in vergleichbarer Situation sollte folgendes wissen:
Die Unterschiede bei den Leistungen können erheblich sein - obgleich der Leistungskatalog einer gesetzlichen Krankenkasse weitgehend vorgeschrieben ist, bestehen deutliche Unterschiede zwischen den Gesundheitsleistungen der einzelnen Krankenversicherer. Diese betreffen die Bezahlung ausgewählter alternativer Heilverfahren ebenso wie die Bezuschussung von Vorsorgemaßnahmen. Manchmal kann ein Wechsel empfehlenswert sein, denn grundsätzlich kann jeder Versicherte sich frei für eine beliebige Krankenkasse entscheiden. Um die richtige Krankenkasse zu finden, ist ein Vergleich der freiwilligen Leistungen unverzichtbar. Der Vergleich sollte sowohl den Beitragssatz als auch die Leistungen der einzelnen Gesellschaften beinhalten.
Dr. Langhoff ist als Krankenkassen-Fachberater seit 1989 tätig. Vielen Entscheidungsträgern bei den Kassen ist seine Expertise eine große Hilfe z. B. bei Sekten-Abgrenzung und fehlender weltanschaulicher Neutralität. Auch Lobby-Organisationen werden von den Kassen gründlich überprüft. Leicht verständlich, daß dabei auch Lehrern die Zulassung verwehrt wird. Der DTB distanziert sich von Interessensvertretungen wie dem DDQT und möchte weder mit ihm noch mit der DDQT-Ausbildung oder dem DDQT-Gütesiegel verwechselt werden.
Laut neueren Recherchen hat gerade ein Lehrer aus Kiel ein DDQT-Gütesiegel beantragt und erhalten, der zur sogenannten "International Association" mit Sitz in Seattle gehört. Deren "Mission zum Wohle der Menschheit" basiert auf Wushu-Moralkodex, Wude-Gehorsam, Loyalität zum Großmeister und unbelegten "gefühlten Fakten". All dies mag also offenbar für ein DDQT-Gütesiegel und eine DDQT-Mitgliedschaft reichen, doch der Esoterik-Rahmen der "International Association" ist unvereinbar mit westlicher Erwachsenenbildung und westlicher Prävention.
Datenschutz © 2012 Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. Vortrag: "Tai Chi und Krankenkassen" inclus. Kompendium Block-Format, Alltags-Transfer. Web-Reviews, Multimedia-Dossiers. Quelle für Zitate aus Leitfaden, Fachorganisationen und Statistiken: GKV Spitzenverband Bund der Krankenkassen.